-schichtig

-schichtig
Schicht:
Die Geschichte des Wortes begann im 13. Jh. auf niederd. und mitteld. Boden und wurde entscheidend durch die Bergmannssprache beeinflusst. Mnd., mitteld. schicht bedeutete »Ordnung, Reihe, Abteilung von Menschen« und ist eine Ableitung von mnd. schichten, schiften »ordnen, reihen; trennen, aufteilen« (entsprechend mniederl. schichten, niederl. schiften, engl. to shift, schwed. skifta), das im Sinne von »scheiden, trennen«, zu der unter Schiene dargestellten Wurzel gehört. Zu niederd. -cht- statt hochd. -ft- s. den Artikel Gracht. Bergmännisch bedeutete »schicht« schon um 1300 sowohl »‹waagerechte› Gesteinslage« als auch »nach Stunden eingeteilte Arbeitszeit«. Das Erste lebt bei Geologen und Archäologen und in der allgemeinen Bedeutung »künstliche Lage von Steinen, Holz u. a. Stoffen« fort (übertragen z. B. in »Bevölkerungsschicht«), das Zweite gilt bis heute im Bergbau und in der Industrie. Das Verb schichten (s. o.) wird heute als Ableitung von »Schicht« empfunden und bedeutet »in Schichten legen« (dazu »auf-, umschichten«). Echte Ableitung ist -schichtig, z. B. in umschichtig »abwechselnd« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schichtig — Schichtig, adj. et adv. welches nur in den Zusammensetzungen einschichtig, zweyschichtig u.s.f. üblich ist, aus Einem, zwey Theilen, ingleichen aus Einer oder zwey Reihen bestehend. Sechsschichtige Gerste, sechszeilige, welche sechs Reihen Körner …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ...schichtig — schich|tig 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 aus einer bestimmten od. unbestimmten Anzahl von Schichten bestehend, z. B. dreischichtig, mehrschichtig, vielschichtig …   Universal-Lexikon

  • schichtig — schịch|tig <Adj.>: lamellar: eine e Struktur; s. aufgebaut sein. * * * schịch|tig <Adj.>: lamellar: eine e Struktur; s. aufgebaut sein …   Universal-Lexikon

  • -schichtig — schịch|tig: in Zusb.: 1. aus einer bestimmten Anzahl von Schichten (1, 2) [bestehend]: der Topf hat einen mehrschichtigen Sandwichboden; das Sperrholz ist dreischichtig. 2. in einer bestimmten Anzahl von Schichten (3 a) [erfolgend]:… …   Universal-Lexikon

  • schichtig — schịch|tig (für lamellar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ...schichtig — schich|tig (z. B. zweischichtig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eigenhaut — Kunstdärme werden in der Wurstherstellung als Ersatz für Naturdärme verwendet. Sie werden aus verschiedenen, teils essbaren, teils nicht essbaren Materialien hergestellt. Arten von Kunstdärmen Därme auf Collagenbasis sind essbare Kollagenhüllen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodynamik — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodynamiker — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstdarm — Kunstdärme werden in der Wurstherstellung als Ersatz für Naturdärme verwendet. Sie werden aus verschiedenen, teils essbaren, teils nicht essbaren Materialien hergestellt. Arten von Kunstdärmen Därme auf Collagenbasis sind essbare Kollagenhüllen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”